„Himmel und Erde“ – Im Spiegel von Malerei und Fotografie
Der hohe Himmel mit seinen Wolkenbildungen ist ein prominentes Motiv sowohl in der Malerei als auch in der Fotografie. Neben dem ästhetischen Erleben klingt in vielen Bildern die symbolische Kraft des Himmels als Sinnbild der Unendlichkeit, des Unfassbaren und des Transzendenten an. So steht der Himmel im spannungsvollen Gegensatz zur irdischen Vergänglichkeit. Aber die Erde ist auch Ursymbol des Lebens, was sich in vielen Gemälden und Fotografien spiegelt. Um Himmel und Erde als Abbilder und Sinnbilder kreist der Vortrag des Kunsthistorikers, aber auch um den Horizont, wo sich Himmel und Erde berühren.
www.ka-stapelfeld.de/die-akademie/team/dozentinnen-und-dozenten