Contact - Die Wiederentdeckung der naturfotografischen Heimat
Kerbtäler unter Buchenwipfeln, Kraniche im Morgennebel, die Jagd des Seeadlers und märchenhaft anmutende Hainbuchenhecken: Das UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee im Westen Mecklenburgs gehört zu den alten Kulturlandschaften, mit dem tiefsten See Norddeutschlands und einer artenreichen Flora und Fauna.
Über einen Zeitraum von mehreren Monaten fotografierten Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) hier, um die vielfältige Landschaft des Biosphärenreservates und die darin lebenden Tiere und Pflanzen zu porträtieren. Entstanden sind eine Vielzahl von Fotos, die in einer Outdoorausstellung und einer Multivisionsshow in verschiedenen Orten in Norddeutschland gezeigt werden.
Der Weg zu den Bildern, die Wiederentdeckung der fotografischen Heimat und wie Fotografen unterschiedlichster Altersgruppen gemeinsam den Weg zu den Bildern fanden, ist Thema des Vortrages. Gezeigt werden Bilder, Filmsequenzen und Ausschnitte aus dem „Making of“ zur Schaalsee-Show, die in diesem Zusammenhang entstand.
Sie erwartet ein Erlebnisbericht, in dem Naturfotografen sich als Bastler, Handwerker, Ausstellungskoordinatoren ständig neuen Herausforderungen stellten. Im Ergebnis entwickelte sich daraus eine mit 25 gedruckten Bildern konzipierte Outdoor - Fotoausstellung sowie die Multivisionsshow „Skizzen einer Landschaft“ - UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee.
https://www.inspiration-natur.com/rueckblick/2019/referenten-2019/88-volker-bohlmann#sigProId3f58e48e9c